Skip to content
Skip to content
Menu
SV OG Thedinghausen
  • Startseite
  • Verein
    • Aufnahme + Beiträge
    • Der Vorstand
    • Das Übungsgelände
    • Nachrufe der Ortsgruppe
    • Wandertag 2025
    • Jubiläum – 60 Jahre OG Thedinghausen
    • 2021 – Jahreshauptversammlung
    • Wandertag – 2022
    • Zwinger der OG
    • Unsere Hunde
    • Vereinsheimumbau
  • Aktivitäten
    • Prüfungen allgemein
    • Übungsbetrieb
    • Zur Zeit sind keine Erziehungskurse geplant!
    • Nds. Hundegesetz
  • Prüfungen
    • 2025 – Frühjahrsprüfung
    • 2024 – Herbstprüfung
    • 2023 – Herbstprüfung
    • 2022 – Herbstprüfung
    • 2022 – LG-Fährtenhundprüfung
    • 2022 – Frühjahrsprüfung
    • 2021 – Herbstprüfung
    • 2021 – Ausdauerprüfung
    • 2020 – LG-Fährtenhundprüfung
    • 2019 Frühjahrsprüfung
    • 2017 – Herbstprüfung
    • 2017 – LG-Fährtenhundprüfung
    • 2017 – Frühjahrsprüfung
    • 2016 – Herbstprüfung
    • 2015 – Herbstprüfung
    • 2015 – LG-Fährtenhundeprüfung
    • 2015 – Frühjahrsprüfung
  • Schau
    • 2022 – Schau der OG Friesische Wehde
  • Körung
    • Körung 2024
    • Körung 2023
    • Körung 2022
    • Körung 2021
    • Körung 2020
    • Körung 2019
      • OG Zucht- und Nachwuchsschau 2019
    • Körung 2018
    • Körung 2017
  • Chronik
  • Bildergalerie
    • 2017 – 1. Mai
    • 2017 – Frühjahrsprüfung
    • 2016 – Herbstprüfung
    • 2015 – Frühjahrsprüfung
    • 2014 – Herbstprüfung
    • 2014 – Körung
    • 2014 – Sachkundenachweis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Qualifikation zum WUSV-Universalwettbewerb
SV OG Thedinghausen

2020 – LG-Fährtenhundprüfung

Landesgruppen-Ausscheidung der Fährtenhunde  in Thedinghausen

Die Ortsgruppe Thedinghausen war am 10. Oktober Ausrichter der LG-Fährtenhundprüfung der Landesgruppe Waterkant im Verein für Deutsche Schäferhunde. Die Fährtenhundprüfungen fanden auf den Flächen der Landwirte im Thedinghauser und Schwarmer Bruch  statt. Für die Bereitschaft der Landwirte und Jagdpächter, die wiederholt Flächen zur Verfügung stellten, ist der Verein sehr dankbar.

Zehn Hundeführer mit ihren Vierbeinern stellten sich der Herausforderung unter Leistungsrichter Andre Kilian. Das Fährtenlegerteam der Landesgruppe Waterkant legte die Fährten. Die einzelnen Teams brauchten Platz – rund 1.800 Schritt ist eine Fährte. Sie besteht aus einer Spur von sieben Winkeln, davon zwei spitze Winkel und einem Halbkreis mit einem Radius von mindestens 30 Metern. Zusätzlich wird die Fährtenarbeit durch zwei sogenannte Verleitungsspuren erschwert und sieben Gegenstände 10×2 cm müssen vom Hund angezeigt und vierwiesen werden. Leistungsrichter Andre Kilian beobachtete genau das Verhalten der einzelnen Teams. Jede Unsicherheit und Abweichung führte zum Punktabzug der 100 möglichen Punkte. Das Siegerteam ist für die diesjährige Bundes-FH in Paderborn am 23-25. Oktober qualifiziert.

Für die SV-OG Thedinghausen starteten Wolfgang Höfler mit Artus v.d. Nordmännern und Alexander Schock mit Asgard v.d. Nordmännern. Artus erreichte auf seiner Fährte mit 84 P. ein gut, sein Bruder Asgard zeigte nicht seine gewohnte Leistung und erreichte 52 Punkte.

Siegerin der LG-FH und damit Teilnehmerin in Paderborn wurde Katharina Raab, Vollersode mit Faytos de Lupo mit 96 Punkten Vorzüglich.

Vorsitzender Reinhard Schweers bedankte sich bei der abschließenden Siegerehrung bei allen Teilnehmern und natürlich auch den vielen fleißigen Händen der OG-Mitglieder.

Die nächste Veranstaltung ist die Ortsgruppenprüfung am 7. November 2020.

  • Wandertag 2025
  • Neue Homepage
©2025 SV OG Thedinghausen | WordPress Theme by SuperbThemes.com