Skip to content
Skip to content
Menu
SV OG Thedinghausen
  • Startseite
  • Verein
    • Aufnahme + Beiträge
    • Der Vorstand
    • Das Übungsgelände
    • Nachrufe der Ortsgruppe
    • Wandertag 2025
    • Jubiläum – 60 Jahre OG Thedinghausen
    • 2021 – Jahreshauptversammlung
    • Wandertag – 2022
    • Zwinger der OG
    • Unsere Hunde
    • Vereinsheimumbau
  • Aktivitäten
    • Prüfungen allgemein
    • Übungsbetrieb
    • Zur Zeit sind keine Erziehungskurse geplant!
    • Nds. Hundegesetz
  • Prüfungen
    • 2025 – Frühjahrsprüfung
    • 2024 – Herbstprüfung
    • 2023 – Herbstprüfung
    • 2022 – Herbstprüfung
    • 2022 – LG-Fährtenhundprüfung
    • 2022 – Frühjahrsprüfung
    • 2021 – Herbstprüfung
    • 2021 – Ausdauerprüfung
    • 2020 – LG-Fährtenhundprüfung
    • 2019 Frühjahrsprüfung
    • 2017 – Herbstprüfung
    • 2017 – LG-Fährtenhundprüfung
    • 2017 – Frühjahrsprüfung
    • 2016 – Herbstprüfung
    • 2015 – Herbstprüfung
    • 2015 – LG-Fährtenhundeprüfung
    • 2015 – Frühjahrsprüfung
  • Schau
    • 2022 – Schau der OG Friesische Wehde
  • Körung
    • Körung 2024
    • Körung 2023
    • Körung 2022
    • Körung 2021
    • Körung 2020
    • Körung 2019
      • OG Zucht- und Nachwuchsschau 2019
    • Körung 2018
    • Körung 2017
  • Chronik
  • Bildergalerie
    • 2017 – 1. Mai
    • 2017 – Frühjahrsprüfung
    • 2016 – Herbstprüfung
    • 2015 – Frühjahrsprüfung
    • 2014 – Herbstprüfung
    • 2014 – Körung
    • 2014 – Sachkundenachweis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Qualifikation zum WUSV-Universalwettbewerb
SV OG Thedinghausen

2022 – LG-Fährtenhundprüfung

Landesgruppen-Ausscheidung der Fährtenhunde  in Thedinghausen

Am 8. Oktober richtete die Ortsgruppe Thedinghausen die LG-Fährtenhundprüfung der Landesgruppe Waterkant im Verein für Deutsche Schäferhunde aus.

Von den acht teilnehmenden Teams konnte die Ortsgruppe drei Teilnehmer melden: Peter Herzog mit seinem Digger vom Barneführer Holz, Marion Schmitz mit ihrer Funny vom Sennesand und Alexander Schock mit seinem Asgard von den Nordmännern.

Weitere Teams: Kaharina Raab mit Faytos de Lupo (OG Hambergen), Rolf Herron mit Oarab vom Markbachtal (OG Cuxhaven), Bernd Sommer mit Taira vom Bösen Bruderblick (OG Hasetal), Roy Hautlink mit Cara schwarze Einigkeit (OG Linden Bramsche) und  Axel Böttcher mit Drago vom Haus Bretz (OG Bremen-Oberneuland).

Die IFH2 ist die Königsklasse für die Spezialisten in der Nasenarbeit im Gebrauchshundesport. 1.800 Schrittspur mit sieben Winkeln, davon zwei spitze Winkel und einem Halbkreis mit einem Radius von mindestens 30 Metern. Zusätzlich wurde die Fährtenarbeit durch zwei Verleitungsfährten erschwert und sieben Gegenstände 10×2 cm müssen vom Hund angezeigt und verwiesen werden.

Leistungsrichter Wolfgang Meins beobachtete genau die Leistungen der einzelnen Teams. Jede Unsicherheit und Abweichung von der Fährtenspur führte zum Punktabzug der 100 möglichen Punkte.

Das Siegerteam Katharina Raab mit ihrem Faytos ist für die diesjährige Bundes-FH in Stralsund Ende Oktober qualifiziert.

Dank gilt vor allen Dingen dem Fährtenlegerteam der Landesgruppe, den Landwirten und Jagdpächtern, die ihrer Flächen zur Verfügung stellten und dem Sponsoring der Firma Seitz Heimtiernahrung, Langwedel, für alle teilnehmenden Fährtenteams.

Katharina Raab bei der Siegerehrung
Alexander Schock mit seinem Asgard von den Nordmännern
Rolf Herron mit Oarab vom Markbachtal (OG Cuxhaven)
Marion Schmitz mit ihrer Funny vom Sennesand
Peter Herzog mit seinem Digger vom Barneführer Holz
  • Wandertag 2025
  • Neue Homepage
©2025 SV OG Thedinghausen | WordPress Theme by SuperbThemes.com